Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen der GuN Holding GmbH & Co. KG
I. Geltungsbereich
- Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle Veranstaltungen der GuN Holding GmbH & Co. KG (nachfolgend „Veranstalterin“) und regeln das (Vertrags-)Verhältnis zwischen der Veranstalterin und ihren Teilnehmern/Teilnehmerinnen (nachfolgend zusammen die „Teilnehmer“).
- Anmeldung und Kosten
- Der Vertrag zur Teilnahme an der Veranstaltung kommt durch eine Anmeldung durch den Teilnehmer und eine Anmeldebestätigung durch die Veranstalterin zustande.
- Mit der Einladung zu der jeweiligen Veranstaltung bekommt der Teilnehmer von der Veranstalterin einen Link zur Anmeldung über ein Online-Anmeldetool via E-Mail zugesandt. Die Anmeldung durch den Teilnehmer erfolgt dann über das Online-Anmeldetool.
- Die Anmeldebestätigung der Veranstalterin erfolgt per E-Mail an die bei der Anmeldung angegebenen E-Mail-Adresse des Teilnehmers und ausschließlich nach Verfügbarkeit freier Plätze zur Veranstaltung. Sollte die Veranstalterin mangels verfügbarer freier Plätze eine Anmeldung eines Teilnehmers nicht berücksichtigen können, so wird sie den Teilnehmer informieren.
- Mit Anmeldung zur Veranstaltung akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
- Für die Teilnahme an der Veranstaltung hat der Teilnehmer keine Teilnahmegebühren zu zahlen. Für die Anreise zum Veranstaltungsort sowie ggf. eine Übernachtungsmöglichkeit am Veranstaltungsort ist der Teilnehmer selbst verantwortlich. Diese Kosten werden von der Veranstalterin nicht ersetzt.
III. Änderungen, Ausfall, Verlegung und/oder Abbruch der Veranstaltung
- Die Veranstalterin behält sich vor, angekündigte Vortragende durch andere Vortragende zu ersetzen und notwendige Änderungen des Veranstaltungsprogramms und/oder des Veranstaltungsformats unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vorzunehmen. Die Veranstalterin wird dabei die Interessen der Teilnehmer berücksichtigen.
- Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, die Veranstaltung räumlich und zeitlich zu verlegen. Die Veranstalterin wird dabei die Interessen der Teilnehmer berücksichtigen.
- Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. Die Feststellung einer zu geringen Teilnehmeranzahl wird die Veranstalterin unter angemessener Abwägung der Gesamtumstände der geplanten Veranstaltung treffen.
- Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung der Vortragenden, wegen Störungen am Veranstaltungsort, pandemischer Ereignisse oder sonstiger wichtiger Gründe nicht möglich, ist die Veranstalterin berechtigt die Veranstaltung abzusagen. Die Veranstalterin wird die Teilnehmer rechtzeitig informieren
IV. Rücktritt
Der Teilnehmer kann ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt hat schriftlich gegenüber der Veranstalterin spätestens
7 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu erfolgen. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der Veranstalterin.
V. Ausschluss des Teilnehmers von der Veranstaltung
Die Veranstalterin ist berechtigt, Teilnehmer von der Teilnahme an der Veranstaltung (oder bei bereits laufender Veranstaltung von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung) auszuschließen, wenn triftige Gründe in der Person des Teilnehmers vorliegen, die einer (weiteren) Teilnahme des Teilnehmers an der Veranstaltung entgegenstehen, wie insbesondere bei einer Störung der Veranstaltung durch den Teilnehmer oder bei der begründeten Besorgnis der Gefahr künftiger Störungen durch den Teilnehmer, bei einem respektlosen und/oder unangemessenen Verhalten des Teilnehmers gegenüber anderen Teilnehmern und/oder gegenüber der Veranstalterin sowie deren Erfüllungsgehilfen.
VI. Haftung
- Die Veranstalterin haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Veranstalterin und/oder ihrer Erfüllungsgehilfen bestehen.
- Unberührt von dieser Haftungsbegrenzung bleibt die Haftung der Veranstalterin und/oder ihrer Erfüllungsgehilfen für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sowie für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf). Die Haftung der Veranstalterin ist in diesen Fällen auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
- Die Veranstalterin haftet insbesondere nicht für Verluste oder Beschädigung mitgebrachter (Wert-) Gegenstände der Teilnehmer.
- Die Veranstalterin und die Vortragenden haben die Inhalte der Veranstaltung und verwendeter Unterlagen und Präsentationen mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und geprüft. Trotz aller Sorgfalt können sich die angegebenen Daten und/oder Informationen zwischenzeitlich verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird daher von der Veranstalterin nicht übernommen. Ausgenommen hiervon ist die Haftung für eigene grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Soweit in der Veranstaltung genutzte Informationen/Präsentationen/Unterlagen in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, beruhen diese Aussagen auf gegenwärtigen, nach bestem Wissen vorgenommen Einschätzungen und Annahmen der Veranstalterin und/oder der Vortragenden und unterliegen einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen könnten, dass eine zukunftsgerichtete Einschätzung oder Aussage unzutreffend wird.
VII. Anfertigung und Nutzung von Bild-, Ton- und Filmaufnahmen
- Die Veranstalterin ist zur Wahrung ihrer berechtigten Interessen i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO berechtigt Bild-, Ton- und Filmaufnahmen auf der Veranstaltung selbst oder durch Dritte zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit anzufertigen und z.B. in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien zu veröffentlichen.
- Die Aufnahme von Foto- und/oder Videomaterial durch den Teilnehmer ist untersagt, sofern nicht durch die Veranstalterin ausdrücklich genehmigt.
- Im Übrigen behält sich die Veranstalterin vor, von den Teilnehmern Einwilligungserklärungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Anfertigung als auch für die Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos einzuholen.
VIII. Geistiges Eigentum der Veranstalterin
Das Veranstaltungsformat sowie die Veranstaltungspräsentationen und ggf. ausgegebenes Veranstaltungsmaterial und Veranstaltungsunterlagen unterliegen sowohl im Inhalt als auch im Aufbau dem Schutz des Urheberrechts und anderer Gesetzte zum Schutz des geistigen Eigentums der Veranstalterin und/oder der Vortragenden. Die Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung sowie jede Art der Verwertung der Informationen/Unterlagen/Präsentationen oder einzelner in den Informationen/Unterlagen/Präsentationen enthaltener geschützter Informationen, Daten sowie Bilder bedarf ebenso wie eine Bearbeitung oder Umgestaltung der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung seitens der Veranstalterin und/oder der Vortragenden.
IX. Datenschutz
- Es gelten grundsätzlich die Datenschutzbedingungen der Veranstalterin. Die aktuelle Datenschutzerklärung ist abrufbar auf der Homepage der Veranstalterin unter folgendem Link: Datenschutz – GARBE.de
- In Ergänzung zur vorstehend abrufbaren Datenschutzerklärung der Veranstalterin erklärt die Veranstalterin das Folgende:
- Bei der Teilnahme an Veranstaltungen werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, um die jeweilige Veranstaltung organisieren und durchführen zu können. Durch die Anmeldung zur Veranstaltung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, bei Online-Veranstaltungen z.B. auch Video, Audio, Profilbild, Texteingaben bei der Nutzung von Chat-, Frage- oder Umfragefunktionen) von der Veranstalterin gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden für Zwecke der Veranstaltungsplanung, -organisation und -durchführung, ggf. für die Ausstellung von Teilnehmerbescheinigungen sowie für Informationen im Zusammenhang mit dem Thema der Veranstaltung verwendet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b und f DSGVO.
- Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die Veranstalterin die Veranstaltung aufzeichnen darf.
- Zur Organisation und Durchführung von Veranstaltungen arbeitet die Veranstalterin regelmäßig mit den externen Dienstleister Idloom s.a. und Eventkingdom GmbH Personenbezogene Daten der Teilnehmer werden an diese Unternehmen weitergegeben. Weitere Informationen über diese Dienstleister sowie deren Datenschutz erhalten sie unter:
Idloom s.a., unter https://www.idloom.com/de
Eventkingdom GmbH, unter https://www.eventkingdom.com/de
Zudem werden personenbezogene Daten ggf. an die Vortragenden sowie an Kooperationspartner übermittelt, sofern die Veranstalterin eine Veranstaltung gemeinsam mit einem Kooperationspartner durchführt.
X. Schlussbestimmungen
Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Teilnahebedingungen gelten die übrigen Bestimmungen fort.
Anfertigung und Nutzung von Foto- und Videoaufnahmen
- Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die Veranstalterin und/oder von ihr beauftragte Dritte anlässlich der Veranstaltung Bild-, Ton- und Filmaufnahmen von dem Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltung für die Außendarstellung der Veranstalterin, insbesondere für Präsentations- und/oder Werbezwecke sowie zur internen Verwendung anfertigen darf und die Veranstalterin diese Bild-, Ton- und Filmaufnahmen in bzw. auf den folgenden Medien wie folgt veröffentlichen darf und zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit auch an für die Veranstalterin tätige Agenturen/Dritte, nämlich insbesondere Backsteen GmbH, format h digital GmbH und Feldhoff & Cie.Holding Gmbh weitergeben darf:
- Online-Medien, insbesondere Webseite der Veranstalterin oder projektbezogene Webseiten
- Printmedien, wie z.B. Flyer, Broschüren, Präsentationen, Informationsmaterialien, Plakate
- Elektronische Datenträger wie z.B. CD, CD-ROM, DVD, DVD-ROM
- Berichterstattung in Fernsehen / Rundfunk / sonstige Presse
- Social Media Accounts, nämlich LinkedIn, X, Xing, Instagram, Youtube
- Im Rahmen von Ziffer 1. räumt der Teilnehmer der Veranstalterin unentgeltlich sämtliche Nutzungsrechte räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt ein. Die Übertragung der Nutzungsrechte erstreckt sich auf alle derzeit bekannten Nutzungsarten und umfasst insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung, Aufzeichnung, Digitalisierung, öffentliche Zugänglichmachung und öffentliche Wiedergabe der vom Teilnehmer gemachten Bild-, Ton- und Filmaufnahmen. Darüber hinaus räumt der Teilnehmer der Veranstalterin das Recht ein, den Teilnehmer im Rahmen der Verwendung der Bild-, Ton- und Filmaufnahmen mit Vor- und Zunamen zu nennen.
- Der Teilnehmer kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Veranstalterin widerrufen oder einschränken. Im Falle des Widerrufs oder einer Einschränkung der Einverständniserklärung wird die Veranstalterin die Bild-, Ton- und Filmaufnahmen aus dem jeweiligen Medium, auf das sich der Widerruf bezieht, entfernen, soweit dies der Veranstalterin möglich und zumutbar ist.
- Die Veranstalterin weist ausdrücklich darauf hin, dass Fotos/Videos bei der Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar sind, mit Suchmaschinen gefunden werden können, durch Dritte problemlos vervielfältigt, kopiert und kommentiert werden können, von spezialisierten Archivierungsdiensten ggf. dauerhaft dokumentiert werden und eine Weiterverwendung durch Dritte daher nicht ausgeschlossen werden kann, auch wenn die Veranstalterin die Bild-, Ton- und Videoaufnahmen gelöscht hat.
Stand: April 2023